Alles was zählt.
Zur Soziologie des Geldes und der Geldwirtschaft
Seminar Zuordnung / Termin Diplom Soziologie: Hauptstudium, Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie
Inhalt Wenige Dinge prägen unseren Alltag so sehr wie Geld. Nicht nur die ersten Theoretiker der modernen Marktwirtschaft, wie Adam Smith, begriffen diese an zentraler Stelle als Geldwirtschaft, sondern auch für die sich weniger später aus verwandten Überlegungen entwickelnde Soziologie waren Begriffe wie Geld, Wert und Eigentum Dreh- und Angelpunkte ihrer Analyse der sich entwickelnden modernen Industriegesellschaften. Doch Geld ist nicht nur ein Wirtschaftsfaktor, sondern mit ihm entwickelte sich eine universelle Berechenbarkeit, die sich auf die Rationalisierung sozialer Beziehungen insgesamt ausgewirkt hat. Zudem befasste sich die Soziologie seit ihren Anfängen mit der Frage, woher eigentlich der Wert des Geldes stammt und wie er zu verstehen ist. Für Emile Durkheim etwa war Geld der Inbegriff einer »sozialen Tatsache«. Von einer Soziologie des Geldes aus lassen sich daher zentrale Merkmale moderner Gesellschaften analysieren: Rationalisierung, Bürokratie und Rechtsstaatlichkeit, Individualität, funktionale Differenzierung. Ziel des Seminars ist daher zum einen eine Erarbeitung ›klassischer‹ Grundlagen einer Soziologie des Geldes und der Wirtschaft. Zum anderen haben sich die Verwendung von Geld und seine Erscheinungsformen geändert. Oft tritt es als abstrakte Zahl auf, die nur mehr virtuelle Werte repräsentiert oder eine Höhe errecht, die eine anschauliche Vorstellung übersteigt. Zudem sind mit den ökonomischen Krisen des 20 und 21. Jahrhunderst aber auch Schattenseiten der Geldwirtschaft hervorgetreten. Etwa immer dann, wenn Finanzsysteme eine gesamte Wirtschaft in eine Krise ziehen und zu sozialem Elend führen. In einem zweiten Teil des Seminars sollen daher die klassischen Diagnosen auf ihre Stichhaltigkeit angesichts geänderter ›finanzieller‹ Situationen kritisch erörtert werden, und es wird nach aktuellen Diagnosen gesucht.
Seminarplan und Lektürehinweise Texte und weiteres Material zum Seminar sind online im Materialbereich nur für Seminarteilnehmer/innen zugänglich. Im Lauf des Semesters werden die Unterlagen auf im elektronischen Semesterapparat der Universität zur Verfügung stehen.
| |
| |